Nach fünf spannenden Wochen des Kreierens, Verfeinerns, der Businessplan-Entwicklung, Pitch-Trainings und viel neuem Input seid Ihr bereit für den finalen Demo-Day. Wir geben euch die Möglichkeit, eure Ideen vor einer hochkarätigen Jury zu präsentieren und die Chance, eine Siegerprämie zu gewinnen.
Die Jury



Phillipp Grau
Head of Digital Transformation & Corporate Development
Saarbrücker Zeitung Medienhaus GmbH
Tabea Matthies
Abteilungsleiterin Personal- und Organisationsentwicklung
B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Björn Maurer
Abteilungsleiter Innovationsmanagement
B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH



Harry Moser
Leiter Unternehmensentwicklung & Personal
VSE Aktiengesellschaft
Bianka Holl
Innovationsmanagerin
East Side Fab e.V.
Anke Langner
Geschäftsführerin
Iqony Energies GmbH



© Oliver Dietze
Elena Yorgova-Ramanauskas
Staatssekretärin für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie
Torsten Hager
Director Future Energy Solutions International Group Strategy
Hager Electro GmbH und Co. KG
Jens Krück
Geschäftsführer
Triathlon



Carolin Ackermann
Co-Founder & CEO
SEAWATER Cubes GmbH
Lukas Grünbeck
Head of Innovation Management
East Side Fab e.V.
Oliver Seibert
Personalleitung
Klaus Faber AG



Prof. Dr. Jörn Block
Professor für Unternehmensführung
Universität Trier
Esther Jacob
Geschäftsführerin
Sikos GmbH
M. Sc. Jannik Hahn
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Universität Ilmenau


Vanessa Porn
SCM Manager & ELC
Ford Werke GmbH
Cedric Klein
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität des Saarlandes
Die Expert:innen

Nils Jeners
Nils hat über zehn Jahre Erfahrung im Bereich Innovation als Wissenschaftler, Gründer und Berater. Er ist Innovationsberater und Business Design Coach. Er unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien und Umsetzung von neuen Produkten, Dienstleistungen und innovativen Geschäftsmodellen. Nils hilft Führungskräften in den Bereichen Strategie, Innovation und Neugeschäft, Ideen vom ersten Gedanken bis zur Markteinführung umzusetzen. Er arbeitet mit Unternehmen wie Intel, ThyssenKrupp, Sennheiser und vielen mehr.
Nils hat Informatik und Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen studiert. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT. Er promovierte in Informatik und gründete ein Start-up. Darüber hinaus hat Nils Lehraufträge an der TU München, TH Köln und TU Dortmund zum Thema Innovation.
Diane Brüggemann ist Entrepreneurship Enthusiastin und coacht Gründerinnen und Gründer im nationalen und internationalen Kontext. Neben ihrer Begeisterung für die Themen Geschäftsmodellentwicklung und System Innovation liegt ihr Beratungsfokus vor allem in den Bereichen Gründungspersönlichkeit, Teamaufbau und -entwicklung in Startups.
Sie verfügt über eigene Gründungserfahrung und begleitet seit mehr als 10 Jahren vor allem akademische Gründungsteams in ihrer Entwicklung.

Diane Brüggemann

Christoph Sollich
Christoph hat in den letzten 10 Jahren als „The Pitch Doctor“ über 2.500 Startups und Corporate Intrapreneuren dabei geholfen, besser zu pitchen. Er arbeitet als Coach für diverse Accelerator-Programme und Corporate Innovation Labs in ganz Europa und darüber hinaus. Nebenbei amüsiert er als erster, einziger und bester (!) „Startup Comedian“ der Welt die Startup-Szene mit seinen Parodien. Solltest Du jemals Christoph treffen, und er trägt keine bunte Adidas-Jacke…dann ist es nicht Christoph.
Danny begleitet in seiner Position als Business Design Coach Corporate Intrapreneure, Ausgründungsteams aus der Wissenschaft und Start-ups auf ihrem Weg von der ersten Idee bis zu den ersten Euros Umsatz. Mit Business Design als methodische Grundlage und einer Coaching-Ausbildung im Gepäck, stehen für Danny besonders die menschlichen Faktoren auf dem Weg zu einer Gründung und beim Umgang mit Unsicherheiten im Fokus. Als erfahrener Business Designer berät er außerdem regelmäßig Teams in frühen Gründungsphasen bei der Kundenforschung sowie Markt- und Potenzialanalysen.

Danny Locher

Mathias Krick
Mathias erlernte in seinem Virtual Design Studium grundlegende Fertigkeiten von der Konzeptionierung von Ideen, Visualisierung bis hin zur Entwicklung von unterschiedlichen Softwareapps. Diese Skills konnte er seitdem vielseitig schärfen. Innerhalb vom August-Wilhelm Scheer Institut feilt er tagtäglich an branchenübergreifenden Ideen und gießt diese in innovative Prototypen, die er dann zusammen im Team zu ersten Demos oder MVPs umsetzt. Als kreativer Kopf hat er stets aktuelle Trends und Entwicklungen im Blick und versucht diese in seine Arbeiten einfließen zu lassen.
Die Expert:innen

Nils Jeners
Nils hat über zehn Jahre Erfahrung im Bereich Innovation als Wissenschaftler, Gründer und Berater. Er ist Innovationsberater und Business Design Coach. Er unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien und Umsetzung von neuen Produkten, Dienstleistungen und innovativen Geschäftsmodellen. Nils hilft Führungskräften in den Bereichen Strategie, Innovation und Neugeschäft, Ideen vom ersten Gedanken bis zur Markteinführung umzusetzen. Er arbeitet mit Unternehmen wie Intel, ThyssenKrupp, Sennheiser und vielen mehr.
Nils hat Informatik und Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen studiert. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT. Er promovierte in Informatik und gründete ein Start-up. Darüber hinaus hat Nils Lehraufträge an der TU München, TH Köln und TU Dortmund zum Thema Innovation.

Diane Brüggemann
Diane Brüggemann ist Entrepreneurship Enthusiastin und coacht Gründerinnen und Gründer im nationalen und internationalen Kontext. Neben ihrer Begeisterung für die Themen Geschäftsmodellentwicklung und System Innovation liegt ihr Beratungsfokus vor allem in den Bereichen Gründungspersönlichkeit, Teamaufbau und -entwicklung in Startups.
Sie verfügt über eigene Gründungserfahrung und begleitet seit mehr als 10 Jahren vor allem akademische Gründungsteams in ihrer Entwicklung.

Christoph Sollich
Christoph hat in den letzten 10 Jahren als „The Pitch Doctor“ über 2.500 Startups und Corporate Intrapreneuren dabei geholfen, besser zu pitchen. Er arbeitet als Coach für diverse Accelerator-Programme und Corporate Innovation Labs in ganz Europa und darüber hinaus. Nebenbei amüsiert er als erster, einziger und bester (!) „Startup Comedian“ der Welt die Startup-Szene mit seinen Parodien. Solltest Du jemals Christoph treffen, und er trägt keine bunte Adidas-Jacke…dann ist es nicht Christoph.

Danny Locher
Danny begleitet in seiner Position als Business Design Coach Corporate Intrapreneure, Ausgründungsteams aus der Wissenschaft und Start-ups auf ihrem Weg von der ersten Idee bis zu den ersten Euros Umsatz. Mit Business Design als methodische Grundlage und einer Coaching-Ausbildung im Gepäck, stehen für Danny besonders die menschlichen Faktoren auf dem Weg zu einer Gründung und beim Umgang mit Unsicherheiten im Fokus. Als erfahrener Business Designer berät er außerdem regelmäßig Teams in frühen Gründungsphasen bei der Kundenforschung sowie Markt- und Potenzialanalysen.

Mathias Krick
Mathias erlernte in seinem Virtual Design Studium grundlegende Fertigkeiten von der Konzeptionierung von Ideen, Visualisierung bis hin zur Entwicklung von unterschiedlichen Softwareapps. Diese Skills konnte er seitdem vielseitig schärfen. Innerhalb vom August-Wilhelm Scheer Institut feilt er tagtäglich an branchenübergreifenden Ideen und gießt diese in innovative Prototypen, die er dann zusammen im Team zu ersten Demos oder MVPs umsetzt. Als kreativer Kopf hat er stets aktuelle Trends und Entwicklungen im Blick und versucht diese in seine Arbeiten einfließen zu lassen.