KI-Workshop

Unsere Expertise für Ihre
digitale Transformation

Tobias Greff

Head of Digital Consulting Group | KI-Trainer
Digital Enthusiast | Digital Leader | #DigitalDNA

Tobias Greff

KI-Workshops

Unsere Expertise für Ihre
digitale Transformation

Tobias Greff

Tobias Greff

Head of Digital Consulting Group | KI-Trainer
Digital Enthusiast | Digital Leader | #DigitalDNA

Mit dem unaufhaltsamen Vormarsch der Künstlichen Intelligenz (KI) wird eine neue Ära der Arbeitswelt eingeläutet. Zunehmend erkennen Unternehmen die Notwendigkeit, die Potenziale und Herausforderungen der KI zu verstehen. Die Integration von KI, besonders durch Large Language Models, ermöglicht es Unternehmen, Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. KI-Innovationsworkshops sind dabei Schlüsselelemente für die digitale Transformation. Sie vermitteln nicht nur Grundlagen, sondern fördern auch einen interaktiven Austausch über die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz.

Unser Ziel

Mit Ihnen gemeinsam möchten wir ein umfassendes Verständnis für die Integration von KI in Ihren Arbeitsalltag schaffen. Dabei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, konkrete Schritte zur Implementierung von KI in Ihrem spezifischen Unternehmenskontext zu erarbeiten und somit zusammen die Zukunft Ihrer Arbeitsprozesse zu formen.

Unternehmensspezifische Inhalte

Um sicherzustellen, dass unsere KI-Workshops perfekt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, führen wir im Vorfeld eine individuelle Abstimmung durch. Die Zeit und der Ort der Workshops sind flexibel wählbar.

Identifikation von KI-Anwendungspotenzialen

Gemeinsam werden wir die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten von KI betrachten und analysieren. Dabei werden wir herausarbeiten, wie sie in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden können.

Wissensaufbau

Ein Mangel an Fachwissen kann die Nutzung von KI-Tools erschweren. Unsere Workshops zielen darauf ab, die Grundlagen der KI und deren Transfermöglichkeiten zu vermitteln, um eine effektive Implementierung und Nutzung von KI in Ihrem Unternehmen zu ermöglichen.

Impulse und Handlungsempfehlungen

In interaktiven Workshop-Sessions werden gemeinsam Impulse gesetzt und konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet. Dadurch erhalten Sie praxisnahe Strategien, um das volle Potenzial von KI in Ihrem Unternehmen auszuschöpfen.
Die Ausgangssituation und ihre Potenziale
Die Ausgangssituation und ihre Potenziale

Ø Arbeitsersparnis von 12,5 Tagen

600.000 Unternehmen in Deutschland nutzen bereits KI

Wertschöpfungspotenzial von 330 Mrd. Euro

40.000 ausgeschriebene KI-Stellen in Deutschland

Steigerung des BIP um 1,2 % bis 2030

  • Durch KI können Ø 12,5 Tagen pro Jahr pro Mitarbeitendem¹ eingespart werden. Diese Einsparung kann als Urlaub oder Gehaltserhöhung an Arbeitnehmende weitergegeben oder für ökologische, soziale sowie ökonomische Initiativen genutzt werden.
  • Aktuell nutzen etwas 600.000 deutsche Unternehmen (17 %) KI. Diese weisen häufiger positive Erfolgsindikatoren auf, als Unternehmen ohne KI-Nutzung.¹
  • Das zunehmenden Interesse an generativer KI birgt ein Brutto-Wertschöpfungspotenzial von 330 Milliarden Euro in Deutschland.¹
  • Der Arbeitsmarkt zeigt eine hohe Nachfrage mit über 40.000 ausgeschriebenen KI-Stellen allein in Deutschland.³
  • Bis 2030 könnte die Nutzung von KI das BIP um 1,2 % steigern.²

¹IW Consult & Google (2023): „Der Digitale Faktor – Wie Deutschland von intelligenten Technologien profitiert“    ²McKinsey (2018): „Notes from the frontier: Modeling impact of AI on the world economy”    ³Haufe (2023). KI-Fachkräfte händeringend gesucht

KI-Innovationsworkshop

Ein ganztägiger Workshop mit dem Ziel ihre Organisation für den Einsatz von KI zu befähigen. Innerhalb des KI-Innovationsworkshops werden die Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz vermittelt und zahlreiche Best-Practices aufgezeigt. Zudem erarbeiten und bewerten wir in interaktiven Parts gemeinsam Einsatzszenarien und Handlungsempfehlungen für Ihre Organisation.

  • KI-Innovationsworkshop, zugeschnitten auf die Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
  • Erlernen des direkten Umgangs mit KI für einen Mindset-Shift.
  • Erstellung einer Liste priorisierter, digitaler Innovationspotenziale, inklusive Mapping auf spezifische Geschäftsbereiche.
  • Aktive Handlungsempfehlungen und Wirtschaftlichkeitsabschätzungen für Ihre Organisation
Unsere Partnerunternehmen
Logo-KMU-Berater
Logo-TÜV-Seminare
Aktuelle Einsatzfelder für Large Language Models in Unternehmen
Code schreiben 66%
Texte verfassen 58%
Kundenservice 57%
Zusammenfassungen von Meetings und Dokumenten schreiben 52%
Research 45%
Aufgabenlisten erstellen 45%

© Dr. Holger Schmidt I Netzoekonom.de I TU Darmstadt I TheOriginalPlatformForum.de I Quelle: Resumebuilder 2023

Aktuelle Einsatzfelder für Large Language Models in Unternehmen
Code schreiben 66%
Texte verfassen 58%
Kundenservice 57%
Zusammenfassungen von Meetings und Dokumenten schreiben 52%
Research 45%
Aufgabenlisten erstellen 45%

© Dr. Holger Schmidt I Netzoekonom.de I TU Darmstadt I TheOriginalPlatformForum.de I Quelle: Resumebuilder 2023

Jetzt persönlich beraten lassen!

Ihr Ansprechpartner
Tobias Greff
E-Mail: tobias.greff@aws-institut.de
Telefon: +49 681 93511-301

zum Kontaktformular
Jetzt persönlich beraten lassen!

Ihr Ansprechpartner
Tobias Greff
E-Mail: tobias.greff@aws-institut.de
Telefon: +49 681 93511-301

zum Kontaktformular