Data-Driven Innovation
Von Potenzial zu Mehrwert
Data-Driven Innovation
Von Potenzial zu Mehrwert
Datengetriebene Lösungen für Effizienz und Wachstum
Daten sind der Rohstoff des digitalen Zeitalters – wir machen sie nutzbar. Durch datengetriebene Innovationen erschließen wir neue Geschäftsmodelle, automatisieren Prozesse und steigern die Wertschöpfung. Dabei setzen wir auf intelligente Analysen, Künstliche Intelligenz und digitale Plattformen.
Unsere Data-Driven Innovation-Schwerpunkte
Von Daten zu Wissen – von Wissen zu nachhaltigen Innovationen.
In einer Welt, in der Daten in jedem Prozess, jeder Maschine und jedem Kundenkontakt anfallen, entscheidet die intelligente Nutzung dieser Daten über den Erfolg von Unternehmen. Data-Driven Innovation bedeutet, datenbasierte Erkenntnisse gezielt zu nutzen, um neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und Risiken frühzeitig zu erkennen. Wer Daten richtig einsetzt, kann schneller reagieren, Ressourcen effizienter nutzen und echte Mehrwerte für Kunden und Umwelt schaffen.
Unser Fokus liegt darauf, Daten gezielt zu analysieren und in handlungsrelevante Innovationen zu überführen. Wir begleiten Unternehmen dabei, aus der Masse an Informationen echtes Wissen zu machen und dieses Wissen direkt in Produkte, Prozesse und Services einzubinden.
Datenmanagement.
KI & Analyse.
Prozessoptimierung.
Automatisierung.
Skalierbarkeit.

Zukunft beginnt hier
Klartext für deine Daten
Klare, strukturierte Daten sind der Schlüssel für smarte KI-Lösungen. Deshalb arbeiten wir in vielen Projekten genau daran: Daten richtig strukturieren und verständlich machen.
Digitalization Professional
Wir beraten, begleiten und entwickeln Digitale Lösungen.
Dein Weg zu Data-Driven Innovation
LexAI
Mühsamer Abgleich von Gesetzestexten bremst dein Team?
LexAI automatisiert die Erkennung, Bewertung und den Vergleich von Gesetzesänderungen – so sparst du Zeit, minimierst Fehler und behältst den Überblick.
Automatisierte Relevanzbewertung
Visuelle Gesetzesvergleiche
DataCharge.io
Unstrukturierte Forschungsdaten kosten Zeit und Qualität?
Mit DataCharge.io digitalisieren Sie Ihr F&E-Datenmanagement, sichern Vergleichbarkeit über Projekte hinweg, reduzieren manuellen Aufwand und schaffen die Grundlage für fundierte Analysen und Innovationen.
Effizientere Forschung
Höhere Datenqualität
Intelligentes Infrastruktur Monitoring
Hohe Kosten und Verzögerungen bei der Infrastruktur-Instandhaltung?
Unser intelligentes Infrastruktur Monitoring nutzt KI-gestützte Analyse von Kamera- und Sensordaten kommunaler Fahrzeuge, um Schäden frühzeitig zu erkennen, Prozesse zu optimieren und Folgekosten zu reduzieren.
Echtzeit Zustandsdaten
Automatisierte Schadenserkennung
Unverbindliche Beratung
Sicher, dass dein Unternehmen alle Chancen nutzt?
In einem ersten unverbindlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam, welche Herausforderungen dein Unternehmen hat, welche Potenziale bestehen und wie wir dich mit unseren digitalen Lösungen und Beratungsleistungen unterstützen können.
Effizienz steigern
Innovation fördern
Wir bringen dein Unternehmen aufs nächste Level
Mit unserer individuellen Beratung entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für deinen Erfolg. Lass uns gemeinsam starten!
Forschungsergebnisse und Fachartikel
Innovation in Aktion
Buchkapitel.
Data Related Challenges to Deploying ML Systems in Production: An Example from Sewer Inspection
Buchkapitel.
Overcoming the Challenges of Data Harmonization: A Platform Approach from Li-Ion Battery Research
Buchkapitel.
Garment Returns Prediction for AI-Based Processing and Waste Reduction in E-Commerce
Forschung im Fokus
Intelligente Prototypentestung am Digitalen Zwilling
Endlose Tests und hohe Kosten – bremst deine Entwicklung sich selbst aus?
Prototypentests sind teuer, zeitaufwendig und verbrauchen enorme Ressourcen. Gleichzeitig blockieren lange Testzyklen die schnelle Optimierung von Produkten in Richtung Effizienz und Nachhaltigkeit. Defekte werden oft zu spät erkannt, ihre Ursachen nur schwer identifiziert.

Unsere Lösung
Im Forschungsprojekt ProDiNA entwickeln wir einen Digitalen Zwilling, der Pumpenprototypen virtuell abbildet und sämtliche relevanten Daten enthält. Mit Hilfe von Simulationen und KI-Algorithmen lassen sich Defekte frühzeitig erkennen, Lebensdauer prognostizieren und Testzyklen verkürzen. So werden Ressourcen geschont, Varianten flexibel getestet und die Produktentwicklung beschleunigt. Ein digitaler Nachhaltigkeitspass ergänzt den Ansatz: Er macht Materialeigenschaften, Recyclingfähigkeit und Ressourceneinsatz transparent und bildet die Grundlage für kreislaufoptimierte Produkte.
Wir gestalten die Prototypentestung effizienter, nachhaltiger und flexibler – wissenschaftlich fundiert und zukunftsweisend.
Wissen für eine nachhaltige Zukunft
Unsere Forschungsprojekte
AkuMonit
Intelligentes akustisches Monitoringsystem für Tierhaltungsanlagen zur ökologischen und ökonomischen Optimierung
DaMaStE
Datenbasiertes Management der Rohstoff- und Prozesseinflüsse auf Struktur und Eigenschaften von Elektrodenmaterialien für LithiumIonen-Batterien
KIreDe
KI-basiertes Assistenzsystem zum ressourceneffizienten und nachhaltigen Designprozess in der Textil- und Bekleidungsindustrie