KI-Workshop
Unsere Expertise für deine Digitale Transformation.
Wettbewerbsvorteile gezielt realisieren
Mit KI Potenziale erkennen und nutzen
Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial – doch viele Unternehmen stehen vor denselben Hürden: fehlende Fachkräfte, unklare Anwendungsfelder und Unsicherheit bei der strategischen Umsetzung. Der Weg zur erfolgreichen KI-Integration scheint oft komplex, teuer oder einfach zu weit entfernt vom eigenen Tagesgeschäft. Genau hier setzt unser KI-Innovationsworkshop an: Wir holen KI aus der Theorie in die konkrete Praxis deines Unternehmens. Gemeinsam identifizieren wir relevante Einsatzpotenziale, entwickeln maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen und befähigen dich und dein Team, Künstliche Intelligenz zielgerichtet und wirtschaftlich einzusetzen. Unser Ansatz: interaktiv, praxisnah und an deinen echten Herausforderungen ausgerichtet.
So wird KI vom abstrakten Zukunftsversprechen zu einem echten Produktivitätshebel – und deine Organisation fit für die Zukunft.
Deine Herausforderung
KI greifbar machen – mit Fokus und Fahrplan.
Fachkräftemangel
Die Integration von KI erfordert spezialisierte Fachkenntnisse, die in vielen Unternehmen noch fehlen. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften erschwert die erfolgreiche Implementierung von KI-Technologien und verzögert die digitale Transformation.
Anwendungsidentifikation
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, konkrete Einsatzmöglichkeiten für KI zu finden, die ihre Prozesse optimieren und Wettbewerbsvorteile verschaffen könnten. Ohne klare Priorisierung wird das Potenzial von KI nicht voll ausgeschöpft.
Handlungsempfehlungen
Unternehmen sind oft unsicher, wie sie KI strategisch einführen sollen. Ohne klare Handlungsempfehlungen und eine gut durchdachte Strategie bleibt die Nutzung von KI häufig ineffektiv und oberflächlich.
Gezielte KI-Integration durch praxisnahe Workshops


Unser ganztägiger KI-Innovationsworkshop vermittelt dir fundiertes Grundlagenwissen zu Künstlicher Intelligenz und hilft, konkrete Anwendungsfelder in deinem Unternehmen zu erkennen. Gemeinsam analysieren wir deine Anforderungen und entwickeln praxisnahe Lösungen, die deine Geschäftsprozesse effizienter machen. Dabei erhältst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch sofort umsetzbare Praxisbeispiele.
Ziel ist es, klare Handlungsempfehlungen und Strategien zu erarbeiten, mit denen du KI nachhaltig integrieren und deine digitale Transformation erfolgreich vorantreiben kannst. So schöpfst du das volle Potenzial von KI für Wachstum, Effizienz und Innovation in deinem Unternehmen.
Unternehmensspezifische Inhalte.
KI-Anwendungspotenziale erkennen.
Wissensaufbau.
Impulse & Handlungsempfehlungen.
Eure Ansprechperson
Ihr habt Fragen?
Wir haben die Antworten! Unser Kollege Tobias Greff beantwortet gerne all‘ eure Fragen zum KI-Workshop.
Tobias Greff
tobias.greff@aws-institut.de
+49 172 4580 391
Unser Konzept
Praxisorientierte KI-Strategie für dein Unternehmen
KI-Innovationsworkshop.
Ein ganztägiger Workshop mit dem Ziel ihre Organisation für den Einsatz von KI zu befähigen. Innerhalb des KI-Innovationsworkshops werden die Grundlagen zu Künstlicher Intelligenz vermittelt und zahlreiche Best-Practices aufgezeigt. Zudem erarbeiten und bewerten wir in interaktiven Parts gemeinsam Einsatzszenarien und Handlungsempfehlungen für Ihre Organisation.
- KI-Innovationsworkshop, zugeschnitten auf die Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
- Erlernen des direkten Umgangs mit KI für einen Mindset-Shift.
- Erstellung einer Liste priorisierter, digitaler Innovationspotenziale, inklusive Mapping auf spezifische Geschäftsbereiche.
- Aktive Handlungsempfehlungen und Wirtschaftlichkeitsabschätzungen für Ihre Organisation
Wertschöpfung, Einsparungen und Wachstum durch Künstliche Intelligenz.
KI-Potenziale entdecken
Durch KI können Ø 12,5 Tagen pro Jahr pro Mitarbeitendem¹ eingespart werden. Diese Einsparung kann als Urlaub oder Gehaltserhöhung an Arbeitnehmende weitergegeben oder für ökologische, soziale sowie ökonomische Initiativen genutzt werden.
Aktuell nutzen etwas 600.000 deutsche Unternehmen (17 %) KI. Diese weisen häufiger positive Erfolgsindikatoren auf, als Unternehmen ohne KI-Nutzung.¹
Das zunehmenden Interesse an generativer KI birgt ein Brutto-Wertschöpfungspotenzial von 330 Milliarden Euro in Deutschland.¹
Der Arbeitsmarkt zeigt eine hohe Nachfrage mit über 40.000 ausgeschriebenen KI-Stellen allein in Deutschland.³
Bis 2030 könnte die Nutzung von KI das BIP um 1,2 % steigern.²
¹IW Consult & Google (2023): „Der Digitale Faktor – Wie Deutschland von intelligenten Technologien profitiert“ ²McKinsey (2018): „Notes from the frontier: Modeling impact of AI on the world economy“ ³Haufe (2023): „KI-Fachkräfte händeringend gesucht“
Aktuelle Einsatzfelder in Unternehmen
Large Language Models
© Dr. Holger Schmidt I Netzoekonom.de I TU Darmstadt I TheOriginalPlatformForum.de I Quelle: Resumebuilder 2023 →
Das sagen unsere Teilnehmenden
Gemeinsam mehr erreichen
Das Intrapreneurship-Programm des August-Wilhelm-Scheer Instituts ist eine herausragende Initiative, die unternehmerisches Denken und Handeln innerhalb des Unternehmens fördert. In praxisnahen Workshops und durch gezieltes Coaching werden Mitarbeitende befähigt, innovative Ideen zu entwickeln und eigenständig umzusetzen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung schafft eine dynamische Lernumgebung, die Kreativität und Eigenverantwortung stärkt. Dieses Programm ist ein Muss für Unternehmen, die ihre Innovationskraft von innen heraus steigern möchten.
Person?
Flexibel eintauchen und Know-how erweitern – jederzeit kostenlos.