Intrapreneurship

Entfessle das unternehmerische Potenzial deiner Mitarbeitenden und steigere Innovation und Agilität.

Mit Unternehmergeist zur Innovation von innen heraus

Innovation beginnt bei deinen Mitarbeitenden

In einer dynamischen, zunehmend komplexen Wirtschaftswelt wird Innovationsfähigkeit zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Unternehmen müssen sich kontinuierlich an neue Marktbedingungen anpassen, Trends frühzeitig erkennen und Mitarbeitende befähigen, eigenverantwortlich zu handeln. Genau hier setzt unser Intrapreneurship Programm an: Es entwickelt unternehmerisches Denken und macht deine Mitarbeitenden zu aktiven Innovationstreiber:innen im Unternehmen. Mit unserem Programm förderst du gezielt das Potenzial deiner Mitarbeitenden und stärkst deine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig.

Starte jetzt – und mache dein Unternehmen fit für die Zukunft.

Deine Herausforderung

Innovation gezielt voranbringen

Innovationsdruck steigt

Märkte verändern sich rasant – wer nicht kontinuierlich innoviert, verliert den Anschluss. Unternehmen stehen unter Druck, neue Produkte, Services und Prozesse schneller und zielgerichteter zu entwickeln.

Blockierte Eigeninitiative

Klassische Strukturen verhindern oft, dass Mitarbeitende Verantwortung übernehmen und Ideen konsequent umsetzen. Es fehlen geeignete Methoden, Raum und Unterstützung für Intrapreneurship.

Agilität bleibt Theorie

Viele Organisationen scheitern daran, agile Prinzipien wirklich zu leben. Ohne gezielte Entwicklung und erlebbares Training bleibt Agilität ein Buzzword – ohne nachhaltige Wirkung.

Unsere Lösung

Innovationskraft entfesseln und unternehmerisches Denken stärken

Veränderung beginnt im Inneren – mit Mitarbeitenden, die unternehmerisch denken und handeln. Unser Intrapreneurship Sprint steigert die Innovationskraft in deinem Unternehmen, indem er Teams befähigt, flexibel zu agieren und Ideen strukturiert umzusetzen.

Wir entwickeln das unternehmerische Potenzial deiner Mitarbeitenden gezielt weiter: von der Ideenentwicklung über Prototyping bis zur überzeugenden Präsentation. Ziel ist es, echte Innovationsvorhaben zu entwickeln und unternehmerische Fähigkeiten zu fördern.

Team bilden.

Teambildung anhand individuellen Talents und sich ergänzender Stärken sowie Zielfestlegung

Problem identifizieren.

Identifikation von Herausforderungen inklusive Definition zielgruppenspezifischer Perspektiven

Markt analysieren.

Markt- und Nutzendenverständnis durch Marktanalyse und Einholen von Feedback

Lösung entwickeln.

Strategische Konzeptionierung und Prototyping mit Blick auf technologische Trends

Pitch präsentieren.

Von der Erstellung eines Pitchdecks bis zur überzeugenden Präsentation

Eure Ansprechperson

Ihr habt Fragen?

Wir haben die Antworten! Unsere Kollegin Estella Kirsch beantwortet gerne all‘ eure Fragen zum Intrapreneurship-Sprint.

estella.kirsch@aws-institut.de

+49 681 96777 157

Eure Ansprechperson

Ihr habt Fragen?

Wir haben die Antworten! Unsere Kollegin Estella Kirsch beantwortet gerne all‘ eure Fragen zu Intrapreneurship.

Estella Kirsch

estella.kirsch@aws-institut.de

+49 162 2677 723

Unsere Module

Zukunftskompetenz in drei Etappen

Gesamtdauer: 4–8 Wochen | 3 kompakte Module | Praxisnah & ergebnisorientiert

2-Tages-Seminar.

Fokus: Zusammenarbeit und Problemverständnis schaffen

  • Teambildung auf Basis individueller Talente und sich ergänzender Stärken

  • Zieldefinition für das gemeinsame Innovationsvorhaben

  • Identifikation von Herausforderungen aus verschiedenen Nutzer:innen-Perspektiven

  • Konkretisierung des Problems mit Blick auf Relevanz und Wirkung

2-Tages-Seminar.

Fokus: Zielgruppen verstehen und erste Lösungsideen entwickeln

  • Marktanalyse zur Validierung des Problems

  • Feedbackgespräche mit potenziellen Nutzer:innen

  • Entwicklung erster Lösungsansätze

  • Prototyping und Konzeption – mit Fokus auf technologische Trends und Machbarkeit

1-Tages-Seminar.

Fokus: Ergebnisse sichtbar und überzeugend machen

  • Erstellung eines Pitchdecks

  • Storytelling & Präsentationstraining

  • Überzeugende Vorstellung der Idee vor Stakeholdern oder Entscheider:innen

Vorteile für dein Unternehmen

Warum wir?

Entwicklung relevanter Future Skills

Mitarbeitende lernen, wie sie auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren und innovative Lösungen entwickeln.

Befähigung der Mitarbeitenden zu Innovator:innen

Intrapreneurship Sprint vermittelt innovative Methoden und Tools, die es deinen Mitarbeitenden ermöglichen, Innovationsprojekte effizienter zu gestalten.

Nachhaltige Steigerung der Innovationskraft

Deine Mitarbeitenden etablieren eine agile Denkweise, wodurch die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen und externe Trends erhöht wird.

Das sagen unsere Teilnehmenden

Gemeinsam mehr erreichen

Das Intrapreneurship-Programm des August-Wilhelm-Scheer Instituts ist eine herausragende Initiative, die unternehmerisches Denken und Handeln innerhalb des Unternehmens fördert. In praxisnahen Workshops und durch gezieltes Coaching werden Mitarbeitende befähigt, innovative Ideen zu entwickeln und eigenständig umzusetzen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung schafft eine dynamische Lernumgebung, die Kreativität und Eigenverantwortung stärkt. Dieses Programm ist ein Muss für Unternehmen, die ihre Innovationskraft von innen heraus steigern möchten.

VSE AG

Flexibel eintauchen und Know-how erweitern – jederzeit kostenlos.

Unsere Webinare auf Abruf

Wissenschaftlich und ​talentzentriert

Unser Erfolgsmodell

Wir bieten Best-in-Class in der wissenschaftlichen und talentzentrierten Incubation.

Die Teams arbeiten während des Programms an den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Unternehmens. Dadurch wird nicht nur das unternehmerische Potenzial jedes Einzelnen gestärkt, sondern auch die Innovationskraft des Unternehmens für einen langfristigen Unternehmenserfolg.

Ein Teil unserer Arbeit wird in dem aktuellen Intrapreneurship Monitor dokumentiert. Knapp 500 Unternehmen aus Deutschland wurden 2023 befragt, wie diese Intrapreneurship-Aktivitäten in ihrem Unternehmen aufgebaut haben und welche Hindernisse und Herausforderungen dabei überwunden werden mussten. Ein besonderer Fokus wurde dabei auf die IKT-Branche gelegt. Gemeinsam mit der Universität Bayreuth zeigen wir, wie erfolgreiche Intrapreneurship-Programme gestaltet sein müssen.

Nach oben scrollen