Vorsprung durch smarte Prozesse

Fachkonferenz für KI in Unternehmen

Fachkonferenz: KI als Gamechanger für Unternehmen

Das zentrale Thema unserer Fachkonferenz KI ist die Frage, wie man durch Künstliche Intelligenz einen strategischen Vorsprung erzielen kann. Wir werden eingehend untersuchen, wie KI erfolgreich im Mittelstand integriert werden kann und welche Chancen sowie Herausforderungen dabei auf uns warten. Im Rahmen eines spannenden Power-Talks betrachten wir exemplarisch den KI-Standort Saarland. Zudem werden wir beleuchten, wie die Kooperation zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und dem öffentlichen Sektor in Innovationsökosystemen effektiv gestaltet werden kann.

Die Konferenz bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit führenden Köpfen der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz auszutauschen und innovative Ansätze zu präsentieren. Die Fachkonferenz KI!

200 potentielle Netwerkpartner

Praxisnah und interaktiv

Einzigartige Atmosphäre

Branchenspezifische Best Practices

> 15 Expert:innen auf der Bühne

Das war die Fachkonferenz für KI in Unternehmen 2024

09:30 Uhr

Begrüßung & Eröffnung

Dr. Dirk Werth, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor, August-Wilhelm Scheer Institut gGmbH

09:40 Uhr

Herausragen ist keine Frage der Größe: Elv Faktoren für Profifußball bei der SV Elversberg.

David Strauß, Vorstand Marketing & Vertrieb, SV 07 Elversberg

09:50 Uhr

Komplexität beherrschen: So meistern Sie die Herausforderungen der modernen Unternehmens- und IT-Welt

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Geschäftsführender Alleingesellschafter, IDS Scheer Holding

10:20 Uhr

Could AI run the better business?

Dr. Dirk Werth, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor, August-Wilhelm Scheer Institut gGmbH

10:50 Uhr Networking-Break

11:10 Uhr

Powertalk: KI-Standort Saarland. Herausforderungen und Perspektiven

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Geschäftsführender Alleingesellschafter, IDS Scheer Holding
Dr. Mathias Hafner, IHK-Geschäftsführer, Leiter Kommunikation
Sebastian Kreibich, Managing Director Scheer School of Digital Sciences at Saarland University & Head of Business Development at August-Wilhelm Scheer Institut
André May, Geschäftsführer Digital/IT „Chief Digital Officer“, Karlsberg Connect & Sales GmbH

11:45 Uhr

KI im Mittelstand: Erfolgsstrategien und praxisorientierte Ansätze

Eduard Singer, Managing Partner der neusinger GmbH – AI since 2018 / Co-Leiter Taskforce Mittelstand X.0 beim KI Bundesverband

12:15 Uhr

Kollaboration und Wissenstransfer im Anlagenbau: Die Zukunft mit KI und Digitalen Zwillingen gestalten

Dr.-Ing. Thomas Bleistein, Digitalization Principal & Lab Lead Smart Energy, August-Wilhelm Scheer Institut gGmbH
Daniel Lang, Innovation Manager Digitalization, thyssenkrupp Automotive Body Solutions

12:45 Uhr Networking-Lunch

13:45 Uhr

Von Sprachmodellen zu Geschäftserweiterungen: KI-Potenziale im Mittelstand und erfolgreiche Partnerschaften

Laura Bies, Digitalization Professional & Lab Lead Smart Quality & Water, August-Wilhelm Scheer Institut gGmbH

14:15 Uhr

KI-Einsatz in der Arbeitswelt: Wie kann generative KI Mitarbeitende im L&D-Bereich unterstützen?

Christian Wachter, CEO, imc AG

14:45 Uhr

Live Demo: Lernen neu definiert – Wie KI jeden Lernprozess einzigartig macht

Dr. Florian Beier, Senior Digitalization Professional, August-Wilhelm Scheer Institut gGmbH

15:15 Uhr Networking-Break

15:35 Uhr

KI in der Praxis – Intelligente Prozesse und nahtlose Integration als Erfolgsfaktoren

Dr. Christian Linn, Head of Product Development, Scheer PAS

16:00 Uhr

Gezieltes Kompromittieren von Sprachmodellen – Wie man generative KI ganz einfach hacken kann

Dr. Christoph Endres, CEO, sequire Technology

16:30 Uhr

KI in der Fertigung: Hype oder Realität?

Dr. Christina Bender, Director Data Science & Analytics, Villeroy & Boch AG

17:00 Uhr

Künstliche Intelligenz ganz konkret.

Dr. Ferri Abolhassan, T-Systems-CEO und Telekom-Vorstandsmitglied

17:30 Uhr

Abschluss

Dr. Dirk Werth, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor, August-Wilhelm Scheer Institut gGmbH

17:30 - 19:30 Uhr Get-Together

Nach oben scrollen