Center for Digital GreenTech
Innovation goes Green
Center for Digital GreenTech
Innovation goes Green
Digitale Innovation für ökologische Transformation.
Das Center for Digital GreenTech, unser Standort in Niedersachsen, entwickelt datengetriebene, digitale Lösungen als Schlüsseltechnologien für GreenTech und Circular Economy. Unser Schwerpunkt liegt auf der Verzahnung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit — als Enabler für messbare ökologische, ökonomische und soziale Effekte.
GreenTech to go: Deine Wissensreihe für echten Impact
- Nachhaltigkeit im Projektmanagement
- Circular Economy – Cradle to Cradle
- Sustainability Reporting
Jetzt kostenfrei anfordern!



Unsere GreenTech-Schwerpunkte
Digitale Innovationen für nachhaltige Wirkung
GreenTech ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Wir entwickeln digitale Technologien, die Ressourcen schonen, Emissionen reduzieren und nachhaltiges Wirtschaften möglich machen. Unser Fokus liegt auf Circular Economy, Smart Energy und Smart Water Cycles. In diesen Feldern forschen wir anwendungsorientiert, denken systemisch – und entwickeln Lösungen, die wirken.
Ob du konkrete Herausforderungen angehen willst oder neue Potenziale suchst: Wir forschen unabhängig und arbeiten mit dir gemeinsam an Technologien, die echten Impact bringen.
Circular Economy.
Smart Energy.
Smart Water Cycles.

Zukunft beginnt hier
Innovation mit Impact
Digitale Technologien sind der Schlüssel zu nachhaltigem Wandel. Wir bringen Forschung, Markt und Praxispartner zusammen – für echte GreenTech-Innovationen mit Wirkung.
Standortdirektorin, Center for Digital GreenTech
Wir beraten, begleiten und entwickeln Digitale Lösungen.
Dein Weg zur Green Innovation
Digitaler Produktpass
Fehlende CO2-Daten, unklare Vorgaben, hoher Aufwand?
Der Digitale Produktpass schafft dir klare Einblicke in CO2-Daten entlang deiner Lieferkette – für verlässliche Messung, effiziente Prozesse und gesicherte Compliance. So stärkst du deine Wettbewerbsfähigkeit und senkst Kosten langfristig.
Transparente CO2-Daten
Effiziente Prozesssteuerung
GrowDetectAI
Probleme bei der Insektenzucht durch fehlende Transparenz und ineffiziente Prozesse?
GrowDetect AI bietet dir innovative KI-Lösungen für präzise Larvenzählung, Echtzeit-Monitoring und transparente Lieferketten – so optimierst du deine Prozesse nachhaltig und senkst Kosten spürbar.
Effiziente Ressourcennutzung
Präzise Bestandskontrolle
Wir bringen dein Unternehmen aufs nächste Level
Mit unserer individuellen Beratung entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für deinen Erfolg. Lass uns gemeinsam starten!
Forschung im Fokus
Gebäude als intelligente Energienutzende der Zukunft
Smart Building oder Stromfresser – Wie energieeffizient ist dein Gebäude wirklich?
Gebäude verbrauchen enorme Energiemengen – vor allem durch Großverbraucher wie Klimatechnik, Küche oder Wäscherei. Gleichzeitig steigt der Druck, den CO2-Ausstoß zu senken, die Energieeffizienz zu steigern und flexibel auf volatile Netzeinspeisungen zu reagieren. Viele Betriebe stoßen dabei an die Grenzen ihres Netzanschlusses, was zu Lastspitzen, hohen Kosten und ineffizientem Betrieb führt.

Unsere Lösung
Im Forschungsprojekt EnOptI entwickeln wir ein intelligentes Energiemanagementsystem, das den Energieverbrauch in Gebäuden präzise steuert und flexibel anpasst – mit digitalen Smart Nets, KI-gestützten Prognosen und intelligenter Gerätekommunikation. So lassen sich Lastspitzen vermeiden, Eigenverbrauch maximieren und begrenzte Netzanschlüsse optimal ausnutzen.
Wir gestalten das Gebäude als aktiven Teil eines nachhaltigen Energiesystems – übertragbar, zukunftsfähig und wissenschaftlich fundiert.
Wissen für eine nachhaltige Zukunft
Unsere Forschungsprojekte
DigiWasser
Erkennen und Orten von Leckagen im Trinkwasserversorgungs-system
EnOptI
Flexible und nachhaltige Energieoptimierung in Gebäuden durch intelligente Virtualisierung
OekoProOf
Intelligente oekonomische & oekologische Ressourceneffizienz-steuerung mittels Digitalem Prozesspass im Kontext sektorübergreifender Anforderungen am Beispiel der abwärmeintensiven Oberflächentechnik