Center for Digital GreenTech

Innovation goes Green

Center for Digital GreenTech

Innovation goes Green

Unser Auftrag

Digitale Innovation für ökologische Transformation.

Das Center for Digital GreenTech, unser Standort in Niedersachsen, entwickelt datengetriebene, digitale Lösungen als Schlüsseltechnologien für GreenTech und Circular Economy. Unser Schwerpunkt liegt auf der Verzahnung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit — als Enabler für messbare ökologische, ökonomische und soziale Effekte.

GreenTech to go: Deine Wissensreihe für echten Impact

Erhalte exklusiven Zugang zu unserer dreiteiligen Webinarreihe rund um zukunftsweisende Nachhaltigkeitsthemen. Einfach Formular ausfüllen und direkt loslegen – kostenlos und on demand!
  • Nachhaltigkeit im Projektmanagement
  • Circular Economy – Cradle to Cradle
  • Sustainability Reporting

Unsere GreenTech-Schwerpunkte

Digitale Innovationen für nachhaltige Wirkung

GreenTech ist der Schlüssel zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Wir entwickeln digitale Technologien, die Ressourcen schonen, Emissionen reduzieren und nachhaltiges Wirtschaften möglich machen. Unser Fokus liegt auf Circular Economy, Smart Energy und Smart Water Cycles. In diesen Feldern forschen wir anwendungsorientiert, denken systemisch – und entwickeln Lösungen, die wirken.

Ob du konkrete Herausforderungen angehen willst oder neue Potenziale suchst: Wir forschen unabhängig und arbeiten mit dir gemeinsam an Technologien, die echten Impact bringen.

Circular Economy.

Der Fokus liegt auf der Erforschung und Weiterentwicklung von Kreislaufwirtschaften unter Maßgabe eines nachhaltigen Handlungsparadigmas.​

Smart Energy.

Mit Forschungskonzepten, Industrieprojekten und Kooperationen tragen wir zu digitalen Lösungen für eine intelligente, ressourcen- und energieeffiziente Wasserwirtschaft bei.​

Smart Water Cycles.

Wir machen dich fit für das Energiesystem der Zukunft – mit intelligenten, digitalen Lösungen für die Energiewende, von der Integration privater Haushalte bis zur dynamischen Energiespeicherung.​

Zukunft beginnt hier

Innovation mit Impact

Digitale Technologien sind der Schlüssel zu nachhaltigem Wandel. Wir bringen Forschung, Markt und Praxispartner zusammen – für echte GreenTech-Innovationen mit Wirkung.

Dr. Agnetha Flore

Standortdirektorin, Center for Digital GreenTech

Zukunft beginnt hier

Innovation mit Impact

Digitale Technologien sind der Schlüssel zu nachhaltigem Wandel. Wir bringen Forschung, Markt und Praxispartner zusammen – für echte GreenTech-Innovationen mit Wirkung.

Dr. Agnetha Flore

Standortdirektorin, Center for Digital GreenTech

Wir beraten, begleiten und entwickeln Digitale Lösungen.

Dein Weg zur Green Innovation

Digitaler Produktpass

Beratung für Unternehmen

Fehlende CO2-Daten, unklare Vorgaben, hoher Aufwand?
Der Digitale Produktpass schafft dir klare Einblicke in CO2-Daten entlang deiner Lieferkette – für verlässliche Messung, effiziente Prozesse und gesicherte Compliance. So stärkst du deine Wettbewerbsfähigkeit und senkst Kosten langfristig.

Transparente CO2-Daten

Effiziente Prozesssteuerung

GrowDetectAI

Digitale Lösung für Unternehmen

Probleme bei der Insektenzucht durch fehlende Transparenz und ineffiziente Prozesse?
GrowDetect AI bietet dir innovative KI-Lösungen für präzise Larvenzählung, Echtzeit-Monitoring und transparente Lieferketten – so optimierst du deine Prozesse nachhaltig und senkst Kosten spürbar.

Effiziente Ressourcennutzung

Präzise Bestandskontrolle

Wir bringen dein Unternehmen aufs nächste Level​

Mit unserer individuellen Beratung entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für deinen Erfolg. Lass uns gemeinsam starten!

Forschungsergebnisse und Fachartikel

Innovation in Aktion

Online-Artikel.

Advancing Life Cycle Assessment of Sustainable Green Hydrogen Production Using Domain-Specific Fine-Tuning

Konferenzbeitrag.

Comprehensive Evaluation of Optimal Leak Detection in Drinking Water Networks using Simulation-based Decision Analysis

Online-Artikel.

Fish feeding behavior quantification and automatic acoustic event detection: algorithmic optimization with deep learning

Forschung im Fokus

Automatisierte Remote-Inspektion kritischer Infrastrukturen

Mehr Sicherheit durch weniger personelle Kontrolle – geht das?

Dezentrale Anlagen wie Klärwerke oder Pumpstationen sind für eine sichere Wasserversorgung unverzichtbar – doch ihre regelmäßige Inspektion bedeutet hohen Personalaufwand, lange Fahrtwege und steigende CO₂-Emissionen. Hinzu kommen verschärfte Auflagen, die Betreiber zusätzlich belasten.

Unsere Lösung

Im Forschungsprojekt ARIKI entwickeln wir intelligente Kamerasysteme für die kontinuierliche Fernüberwachung sicherheitsrelevanter Bereiche in der Abwasserwirtschaft. Kombiniert mit Edge Computing und KI-gestützter Analyse werden Schäden und Unregelmäßigkeiten frühzeitig erkannt – direkt vor Ort und in Echtzeit. So lassen sich Versorgungssicherheit und Betriebseffizienz steigern, während Kosten und Emissionen sinken.

Darüber hinaus schaffen wir ein digitales Betriebskonzept als Referenzarchitektur für europäische Betreiber von Wasserinfrastruktur. Es ermöglicht die automatisierte Eigenkontrolle, reduziert Risiken für Mensch und Umwelt und leistet einen messbaren Beitrag zu einer nachhaltigen und resilienten Wasserwirtschaft.

Wissen für eine nachhaltige Zukunft

Unsere Forschungsprojekte

DigiWasser

Erkennen und Orten von Leckagen im Trinkwasserversorgungs-system

ARIKI

Automatisierte Remote-Inspektion kritischer Infrastrukturen

EnOptI

Flexible und nachhaltige Energieoptimierung in Gebäuden durch intelligente Virtualisierung

OekoProOf

Intelligente oekonomische & oekologische Ressourceneffizienz-steuerung mittels Digitalem Prozesspass im Kontext sektorübergreifender Anforderungen am Beispiel der abwärmeintensiven Oberflächentechnik

Nach oben scrollen