Die Presse im Blick.
Neuigkeiten und offizielle Statements – direkt von uns.
Pressemitteilung
Neue Gründer*innen für das Saarland: 46 Talente zeigen beim Unternehmergeist Saar Demo Day ihre Geschäftsideen
12.06.2025 – Am Mittwoch, den 18. Juni, startet um 15 Uhr der Demo Day des Unternehmergeist Saar Programms in der Halle 4 in Saarbrücken. Bei der Abschlussveranstaltung des vierwöchigen Projekts präsentieren 46 Teilnehmende ihre innovativen Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury.
Von der Forschung zur Praxis: Drei konkrete Lösungen auf der Hannover Messe 2025
11.03.2025 – Digitalisierung schafft Mehrwert – branchenübergreifend, praxisnah und mit direktem Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft. Das August-Wilhelm Scheer Institut bringt seine Forschung auf die Straße und zeigt auf der Hannover Messe 2025, wie digitale Innovationen die Industrie von morgen gestalten. Gleich auf drei Ständen demonstriert das Institut gemeinsam mit Partnern, wie zukunftsweisende Technologien Unternehmen voranbringen – anhand konkreter Anwendungsbeispiele: von nachhaltigem Retourenmanagement über mobile Arbeitswelten bis hin zu vernetzten Fabriken der Zukunft.
Neue Gründer*innen für das Saarland: 46 Talente zeigen beim Unternehmergeist Saar Demo Day ihre Geschäftsideen
12.06.2025 – Am Mittwoch, den 18. Juni, startet um 15 Uhr der Demo Day des Unternehmergeist Saar Programms in der Halle 4 in Saarbrücken. Bei der Abschlussveranstaltung des vierwöchigen Projekts präsentieren 46 Teilnehmende ihre innovativen Geschäftsideen vor einer hochkarätigen Jury.
Von der Forschung zur Praxis: Drei konkrete Lösungen auf der Hannover Messe 2025
11.03.2025 – Digitalisierung schafft Mehrwert – branchenübergreifend, praxisnah und mit direktem Nutzen für Wirtschaft und Gesellschaft. Das August-Wilhelm Scheer Institut bringt seine Forschung auf die Straße und zeigt auf der Hannover Messe 2025, wie digitale Innovationen die Industrie von morgen gestalten. Gleich auf drei Ständen demonstriert das Institut gemeinsam mit Partnern, wie zukunftsweisende Technologien Unternehmen voranbringen – anhand konkreter Anwendungsbeispiele: von nachhaltigem Retourenmanagement über mobile Arbeitswelten bis hin zu vernetzten Fabriken der Zukunft.
Mehr anzeigen
Im Saarland wir die grüne Zukunft geschmiedet – Weiterbildung im Stahlsektor
23.01.2025 – Am Dienstag, den 04. Februar 2025, startet um 16:00 Uhr die Auftaktveranstaltung des Projekts „GreenSteelSkills“ im Gästehaus Dillinger Hüttenwerke. Das Projekt setzt neue Maßstäbe in der Qualifizierung von Fachkräften für die grüne Stahlproduktion und wird von führenden Experten aus Forschung, Industrie und Weiterbildung unterstützt.
50 Talente sind bereit: Finale beim „Unternehmergeist Saar“ Programm 2024
05.12.2025 – Am Freitag, 6. Dezember, wird die Halle4 in Saarbrücken zum Schauplatz für die nächste Generation von Gründerpersönlichkeiten. Ab 15:30 Uhr präsentieren rund 50 ausgewählte Talente ihre unternehmerischen Ideen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet beenden an diesem Tag zwar das fünfwöchige Programm mit einem Pitch vor einer hochkarätigen Jury, sind aber gleichzeitig bereit, als Gründer durchzustarten.
Eure Ansprechperson
Dein Kontakt für Medienanfragen
Du hast Fragen oder brauchst Infos? Unsere Kollegin Katherina Plakias hilft dir gerne weiter – egal ob Interviewanfrage, Hintergrunddetails oder sonstige Medienanliegen.
Katherina Plakias
katherina.plakias@aws-institut.de
+49 173 7221 084
Berichterstattung über uns – was die Medien sagen.
Pressespiegel
Der Vordenker, dem schon Helmut Kohl zuhörte
Frankfurter Allgemeine
25.05.2025 – August-Wilhelm Scheer hat zahlreiche Unternehmen gegründet, gewichtige Bücher geschrieben und gilt als Vater des Digitalministeriums. Blickt er in die Zukunft, machen sich Sorgenfalten breit.
Digitaler Produktpass in der Textilindustrie
Saarländischer Rundfunk
22.05.2025, ca. ab Minute 16:20 – Sinnvolle und klimafreundliche Wärmeplanung in den Kommunen, Zusammenarbeit und Vertrauen bei der Ausbildung im Handwerk, Transparenz für Verbraucher und Hilfe für Menschen auf der Straße, das sind unsere Themen diese Woche in „Wir im Saarland – Das Magazin“.
Das August-Wilhelm Scheer Institut ist mit einem Beitrag zum Forschungsprojekt KIreDe und dem Digitalen Produktpass dabei.
Mehr anzeigen
Wenn KI den Kunden versteht
t3n-Digitalausgabe
15.05.2025 – Wünsche und Probleme besser erkennen, schneller reagieren: Künstliche Intelligenz kann Kundeninteraktionen auf ein neues
Niveau heben. Große Onlinehändler gehen voran – und auch für kleinere Unternehmen eröffnen sich Chancen.
AWSi Showcases Office-on-Wheel at HM2025
Smart & Manufacturing Enterprises
01.05.2025, Seite 97 – At Hannover Messe 2025 (HM2025) in Germany, the August-Wilhelm Scheer Institute (AWSi) – a non-profit research institute dedicated to digital transformation and innovation – presented groundbreaking innovations at the intersection of artificial intelligence (AI), green technologies, and digital transformation. Among the highlights was a unique Indo-German collaboration involving AI-powered insect farming in Hyderabad, which promises to enhance India’s role in the global insect export market.
Watching KI zählt und überwacht Zucht-Insekten
taz
14.04.2025 – Watching KI zählt und überwacht Zucht-Insekten: Noch keine fliegende KI – aber ein vielversprechender Schritt in Richtung nachhaltiger Proteinzufuhr: Mit dem Projekt InsectAI entwickelt das Center für Digital GreenTech am August-Wilhelm-Scheer-Institut eine KI-basierte Lösung zur intelligenten Insektenzucht.
Saar-Aussteller auf Hannover Messe schauen mit gemischten Gefühlen in die Zukunft
Saarbrücker Zeitung
03.04.2025 – Saar-Aussteller auf Hannover Messe schauen mit gemischten Gefühlen in die Zukunft: Saarländische Betriebe bieten auf der Hannover Messe Innovatives. Darunter ein rollendes Konferenz-Büro. Warum die Künstliche Intelligenz ein Megathema ist, nicht jedoch deren gigantischer Stromverbrauch. Tobias Greff vom Saarbrücker August-Wilhelm-Scheer Institut mit Rolf Hendrik Hartge aus Überherrn zeigen ihr rollendes Büro auf dem Saarland-Gemeinschaftsstand in Hannover.
Mehrere Saar-Unternehmen stellen auf Hannover Messe aus
Saarländischer Rundfunk
31.03.2025 – Mehrere Saar-Unternehmen stellen auf Hannover Messe aus: Von heute bis Freitag präsentieren sich viele Unternehmen wieder auf der Hannover Messe. Bei der weltgrößten Industriemesse sind auch Aussteller aus dem Saarland dabei. Im Zentrum der Messe steht dieses Jahr das Thema Künstliche Intelligenz.
Digitaler Prozesspass soll Energiesparpotenziale in Industrie aufspüren
INGENIEUR.de
31.03.2025 – Digitaler Prozesspass soll Energiesparpotenziale in Industrie aufspüren: Das August-Wilhelm Scheer Institut will mit Digitalisierung in industriellen Prozessen die Energieeffizienz erhöhen. Kernpunkt ist ein sogenannter digitaler Prozesspass.
Diese 13 Unternehmen aus dem Saarland stellen sich auf der Hannover Messe vor
Saarbrücker Zeitung
27.03.2025 – Diese 13 Unternehmen aus dem Saarland stellen sich auf der Hannover Messe vor: Die Hannover Messe gehört zu den bedeutendsten, internationalen Industriemessen. Auch aus dem Saarland sind mehrere Unternehmen vor Ort, um zu zeigen, was die Region in Sachen digitaler Transformation zu bieten hat.
Mit Energiedaten Mehrwerte schaffen - Status-Quo und Herausforderung
OEM & Lieferant
27.03.2025 – Die energetische Optimierung von Prozessen wird auf Grund steigender CO2 Preise aber auch durch die Volatilität der Erneuerbaren Energien immer wichtiger für Unternehmen. Bei
gleichbleibendem Primärenergiebedarf sehen sich Unternehmen mit kontinuierlich steigenden Energiekosten konfrontiert. Daneben wachsen die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen aller Größen, die sich auf die Nachweispflichten
nicht-finanzieller Aspekte entlang der gesamten Lieferkette beziehen.
Projekt „GreenSteelSkills“ für digitale Weiterbildungs-Angebote
Saarländischer Rundfunk
04.02.2025, ca. ab Minute 26:47 – Das Projekt GreenSteelSkills hat offiziell begonnen. Ziel ist es, die notwendigen Kompetenzen für die Herstellung von grünem Stahl zu entwickeln und Fachkräfte im Saarland gezielt auf diesen Weg zu begleiten.
1. Kontakt
2. Mediakit
3. fancy Zahlen / Auszeichnungen
2. PMs und Spiegel als Postgrids als Vorschau
Button zu Kontaktformular --> Aufnahme in den presseverteiler (Hubspot)
Du möchtest über die aktuellen Trends der Digitalisierung auf dem Laufenden bleiben?