Du erlebst Digitalisierung.
Wir gestalten sie.
Unsere Mission

We want to create a world, where everybody breathes digitalization.

Mit unserer verwertungsorientierten Forschung und maßgeschneiderten Digitalisierungsberatung begleiten wir unsere Partner durch die digitale und KI-dominierte Revolution hin zu einem nachhaltigen Erfolg. Durch digitale Produkte und Prozesse schließen wir die Lücke zwischen bloßem Technologieeinsatz und echter Digitalisierung.

Gemeinsam verwandeln wir Visionen in Realität und schreiben Erfolgsgeschichten, die Zukunft gestalten.

Gründung
Mitarbeitende
0
Disziplinen
0
Nationen
0
Frauen
0 %

Unsere Erfolgsgeschichte

From Vision to Victory

Gründung

Gegründet im Jahr 2014 von Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, einem Pionier auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik, ist das gleichnamige Institut im Eigentum der privaten August-Wilhelm Scheer Stiftung für Wissenschaft und Kunst. Das Konzept: Wir arbeiten als gemeinnütziges Digitalisierungsinstitut eng mit der Wirtschaft zusammen, um zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln und die Potenziale der digitalen Transformation für Wirtschaft und Gesellschaft zu heben.

Forschung, Innovation und Anerkennung

Mit dem D-MasterGuide starteten wir unser erstes Forschungsprojekt, das wichtige Impulse für die Digitalisierung der Hochschulbildung setzte. Gleichzeitig gingen wir mit KomZetSaar in unser größtes Forschungsprojekt, das die regionale Wirtschaft durch innovative Konzepte stärkte. Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war die Aufnahme von Prof. Scheer in die Hall of Fame der deutschen Forschung, eine wohlverdiente Anerkennung seiner herausragenden Leistungen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Projekt Designetz ist "Ort im Land der Ideen

Das Großforschungsprojekt zur deutschen Energiewende „DesigNetz“ wurde als „Ort im Land der Ideen“ 2018 ausgezeichnet. Das Projekt entwickelt Lösungen für eine effiziente, klimafreundliche Energieversorgung durch flexible Anpassung von Erzeugung und Verbrauch an die Bedürfnisse der Energienetze. Ziel ist es, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern, zu nutzen und zu integrieren, um ein zukunftsfähiges Energiesystem zu schaffen.

Erstes EU-Projekt: ETN Perform

EU Projekt ETN Perform – Grand Agreement kam bei uns um den 29.08.2019 an – gestartet ist das Projekt am 01.08.2019. Das PERFORM-Netzwerk ist ein europäisches Ausbildungsprogramm, das sich auf die Digitalisierung des Einzelhandels konzentriert. Es bietet interdisziplinäre Doktorandenprogramme, die Lösungen für den digitalen Wandel im Handel entwickeln, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Dazu werden neue Geschäftsmodelle, Technologien und Prozesse untersucht, die die Integration von E-Commerce, stationärem Handel und innovativen Technologien wie Mixed Reality ermöglichen.

Auftakt Unternehmergeist Programm

Unternehmergeist Saar ist ein praxisorientiertes Talentprogramm, das junge Menschen dabei unterstützt, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. In einem kompakten Zeitraum von vier Wochen werden Teilnehmer durch praxisnahe Use Cases, Coaching und Teamarbeit auf echte Herausforderungen vorbereitet. Das Programm fördert die Entfaltung des unternehmerischen Potentials und bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ideen in innovative Lösungen umzusetzen – unterstützt durch einen Persönlichkeitstest und professionelle Coaches.

Gründung Center for Digital Greentech

Das Center for Digital Green Tech ist seit 2021 unser Standort in Niedersachsen. Schwerpunkte dieses Innovationszentrums sind Digitalisierungsvorhaben, die die Nachhaltigkeit und den ökologischen Wandel vorantreiben. Unsere Schwerpunktthemen sind Smart Energy, Smart Water Cycles und Smart Circular Economies. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Digitalisierung zu: Wir glauben daran, dass die Transformation industrieller Prozesse von einer linearen hin zu einer zirkularen Wirtschaft nur mit der Digitalisierung gelingen wird.

Prof. Scheer wird Ehrenbürger der Landeshauptstadt Saarbrücken

Im Jahr 2022 wurde Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer zum Ehrenbürger der Landeshauptstadt Saarbrücken ernannt. Die Ehrung erfolgte im Rahmen eines Festaktes am 20. Mai 2022, bei dem seine Verdienste um die Region und seine maßgeblichen Beiträge zur wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklung des Saarlandes gewürdigt wurden.

Größtes Industrieprojekt und Auszeichnungen von Prof. Scheer

Im Jahr 2023 startete das größte Industrieprojekt des Instituts, das HTI-Projekt, mit einer Förderhöhe von 298.951,80 €. Zudem fiel der Startschuss für das EDIH-Projekt mit dem offiziellen Projektstart am 1. Januar 2023.

Besondere Anerkennungen gingen an Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer: Er wurde mit der Ehrendoktorwürde der Widener University in Philadelphia ausgezeichnet und erhielt die Rudolf-Diesel-Medaille für die „Erfolgreichste Innovationsleistung“.

Projekt mit den meisten Konsortialpartnern

Am 1. Februar 2024 startet das Projekt Factory-X, das mit 48 Konsortialpartnern die größte Partnerschaft in der Geschichte des Instituts bildet.

Unser Gründer und Geschäftsführer

Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer

„Man braucht die Einzelnen, die Visionen haben, die den Ball mal weit nach vorne werfen auch mutig sind dranzubleiben, aber auch diejenigen, die mitziehen.“

Unsere Geschäftsführerin

Sandra Ehlen

„Digitale Innovation erfordert nicht nur Technologie, sondern auch Mut und den Willen zur Veränderung. Mit Forschung, Beratung und wegweisenden Digitalisierungsprojekten begleiten wir unsere Partner durch die KI-dominierte Transformation und gestalten gemeinsam einen nachhaltigen wirtschaftlichen Wandel.“

So gestalten wir die Zukunft

Unsere Prinzipien

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – sowohl unsere Partner als auch unser Team. Unser Handeln wird von Werten geleitet, die uns täglich antreiben und die Basis für unsere Arbeit bilden. Diese Werte spiegeln unser Engagement wider, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten und nachhaltige, innovative Lösungen zu entwickeln.

Unsere Prinzipien sind nicht nur Worte, sondern prägen jede Entscheidung und jedes Projekt, das wir angehen. 

Innovation

Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung streben wir nach neuen und innovativen Lösungen, um das Potenzial der Digitalisierung maximal zu entfalten.

Kollaboration

Wir glauben an die Kraft der Zusammenarbeit. Deshalb arbeiten wir nicht nur eng mit unseren Partnern zusammen, sondern auch in interdisziplinären Teams, um ganzheitliche und effektive Lösungen zu schaffen.

Disruption

Wir sind mutig, selbstbewusst und hinterfragen den Status Quo. Wir wecken Interesse, indem wir furchtlos neue Wege gehen, unkonventionell denken und immer ansprechbar sind.

Unternehmertum

Wir forschen verwertungsorientiert und immer mit Blick auf den Nutzen für unsere Partner. Daher agieren wir agil und nah am Markt, damit ein schneller und wirkungsvoller Transfer gelingt.

Verantwortung

Wir agieren ethisch und leisten einen positiven Beitrag zur Gesellschaft, indem wir verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen entwickeln.

Das sind die Menschen, die unsere Mission antreiben!

Lerne unser Team kennen!

Unsere Entwicklung im Fokus

Jahresberichte im Überblick

Unsere Jahresberichte bieten dir einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen und Erfolge der vergangenen Jahre. Erfahre, welche Meilensteine wir erreicht haben, welche Projekte uns geprägt haben und wie wir aktiv die digitale Transformation gestalten.

Wir bringen dein Unternehmen aufs nächste Level​

Mit unserer individuellen Beratung entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für deinen Erfolg. Lass uns gemeinsam starten!

Nach oben scrollen